DIE PEAK PERFORMANCE SKIFAHRER
Skifahrer in einer Peak Performance Uniform fahren erfahrungsgemäß entweder sehr gut Ski oder sehr, sehr schlecht. Die Ausrüstung sollte prinzipiell sportliche Fähigkeiten ergänzen, nicht andersherum. Nichtsdestotrotz darf natürlich jeder nach Bedarf selbst einen Versuch wagen, mit den vorhandenen Möglichkeiten auch bei der Yoga-Grundausstattung zu flexen oder sich nach dem Vorbild des griechischen Philosophen Diogenes auf das Nötigste zu beschränken. Ich habe bewusst auf einen ausführlichen Produktvergleich von Yoga-Matten verzichtet, weil das Andere bereits für mich erledigt haben. Einen Link zu den Kollegen von fuckluckygohappy findest du weiter unten im Text. Dort findest du zahlreiche affiliate-Links, wo du dich austoben kannst. Hier erfährst du unvoreingenommen ein teilenswertes Stück Selbsterfahrung. Unvoreingenommen, für umsonst und unbezahlt: eine leichtfüßige Einführung ins Material.
YOGA-MATTEN-RAT GEFÄLLIG?
Ich wurde im Leben bezüglich Yoga-Ausrüstung bereits oft um professionellen Rat gebeten – in der Mehrzahl der Fälle bezüglich meiner Präferenzen in Sachen Yoga-Matten (über die zweithäufigste Frage nach den Yogahosen berichte ich bald in einem anderen Beitrag). Den Yogis dieser Welt ist es egal, was für Schuhe ihr außerhalb der Klasse tragt. Eine rutschige oder gar zu elastische Matte macht beim Yoga allerdings gar keinen Spaß. Marktgängige Materialklassiker für Yoga-Matten sind auch heute noch PVC oder Naturkautschuk = Gummi. Gummi ist ein Naturprodukt, wenn als Grundlage ursprünglich natürliches (und kein synthetisches) Kautschuk verwendet wird. Seltener sind Jute, Schafswoll- oder gar Seidenmatten. Eher Exoten. Männer nutzen gerne Matten mit einer Korkoberfläche. Warum? Sie schwitzen. Yoga-Matten aus Kork eignen sich besonders gut für satte Power-Stunden.
Yoga-Matten existieren von 1,6mm (faltbare Reisematten) bis 9 mm für einen extraweichen Griff. Die von mir empfohlene Standarddicke liegt bei 3-6 mm. Hier ein über den Daumen gepeilter Vergleich der Materialien, die am ehesten für dich in Frage kommen:
Yoga-Matten: ein unkomplizierter Vergleich
PVC | Kautschuk | Kork | |
+++ | ++ | + | Durability |
+ bis +++ | +++ | ++ | Rutschfestigkeit trocken |
+ bis +++ | +++ | ++++ | Rutschfestigkeit nass |
mittel | schwer | leicht | Gewicht auf 5mm Dicke |
Wer billig kauft, kauft zweimal. |
Wer billig kauft, kauft zweimal. |
Wer billig kauft, kauft zweimal. |
Preis |
YOGA-MATTEN AUS KAUTSCHUK
Natur-Kautschukmatten stellen seit Jahren meine Yogahände und Füße am regelmäßigsten zufrieden. Kautschuk ist Ausgangsstoff für natürlichen Gummi und ein Naturprodukt seit über 120 Jahren. Aus diesem Material werden OP-Handschuhe, Radiergummis, Kondome und Yogamatten hergestellt. Die Liste ist nicht abschließend. Kautschuk besitzt alle Eigenschaften, die man sich für eine sportliche Yogamatte wünscht: leicht elastisch, grobporig und leicht schweißaufsaugend, rutschfest beinahe unabhängig vom Grad der Feuchtigkeit. Sehr formstabil werden die Matten von Jade Yoga offenbar durch ein am seitlichen Rand leicht sichtbar eingewobenes, weißliches Mesh. Das Mesh liegt zwischen jeweils einer Lage Kautschuk pro Seite.
Meine erste Jade Yoga Kautschukmatte hatte ich mehrere Jahre in Benutzung, bis der erste Abrieb spürbar wurde. Sie fing dann etwas an zu bröseln, was die Ästhetik etwas störte, aber der Funktion keinen Abbruch tat. Hinweis zum Kauf: Funktional kompromisslose Matten kommen ab ca. 70€ daher und werden irgendwann ab einem bestimmten „Teuer“ nicht mehr besser, was auch ok ist. Reisematten wie meine sind weniger gepolstert, leichter und ein ganzes Stück günstiger.
YOGA-MATTEN AUS PVC
PVC ist als synthetisches Polymer günstig in Herstellung und Beschaffung und ein langlebiger Kunststoff. PVC-Yogamatten finden sich deshalb gerne auch in Yogastudios und sind für Privatanwender gleichermaßen geeignet, da maximal unkompliziert. Manche Yogamatten aus PVC sind maschinenwaschbar und die meisten äußerst abriebfest. Die Haptik war für mich bisher immer etwas gewöhnungsbedürftig, da ich in meinen eigenen Matten aus Kautschuk nicht so sehr einsinke, wie in PVC-Matten, die ich bisher getestet habe. Das mag aber Geschmacksache sein.
Hinweis zum Kauf: Wer mit dem Preis zu tief geht, riskiert, dass sich die Matte aufgrund fehlender Festigkeit verzieht oder man beim Schwitzen auf seiner Matte herumrutscht. Einige spezielle Anbieter haben Matten mit verbessertem Grip entwickelt. Den verbesserten Grip lassen Sie sich gerechtfertigter Weise auch bezahlen. Eine PVC-Matte ist eine Gute Wahl für Leute, die ein unzerstörbares Produkt wollen oder auch für Personen mit Latexallergie, die Matten aus Naturkautschuk nicht vertragen. Matten aus Kautschuk und PVC sind Allrounder auch für andere Sportarten, von einfachen Turnübungen bis zum ambitionierten Aerobic oder als Unterlage beim Heben von Gewichten.
YOGA-MATTEN AUS KORK
Bei einem Urlaub in Casablanca geriet ich durch Zufall an eine relativ dünne 4mm Korkmatte. Oben Kork, antistatisch, glatt und trotzdem warm in der Haptik. Unten meistens Naturkautschuk, so auch bei diesem Modell, um rutschfest am Boden zu haften. Ich nutze diese Matte von Zeit zu Zeit, um das Gefühl zu wechseln und außerdem, weil mir die Oberfläche so sehr schmeichelt. Mein Freund nutzt diese Matte besonders gerne, weil die Rutschfestigkeit deutlich zunimmt, je mehr auf der Matte geschwitzt wird. Hinweis zum Kauf: Korkmatten sind leicht, leiden aber beim Transport beim Knicken. Das ist den PVC- und Kautschukmatten natürlich egal. Korkmatten sind gerade im Kommen. Firmen, die diese Matten als Alleskönner und Spezialmatten für Männer anpreisen, sprießen aus dem Boden. Wenn meine Yogamatte aus Kork eines Tages die Grätsche macht, werde ich Sie (in Absprache mit meinem Freund, versprochen) würdig ersetzen. Die angenehme Kork-Oberfläche habe ich nämlich mittlerweile lieben gelernt.
WELCHE MATTE(N) NUTZE ICH IM ALLTAG?
In meiner täglichen Routine nutze ich meistens meine Kautschuk-Matte in 5mm Stärke der Firma Jade Yoga. Diese Yoga-Matte besteht aus Naturkautschuk, ist pflegeleicht und trägt den beinahe kitschigen Namen Harmony. Sie existiert in gefälligen uni-Farben, von denen ich bereits mehrere mein Eigen nenne; für lange Menschen wie meinen Freund gibt es sie auch in Überlänge. Für Reisewütige, denen die Voyager-Reise-Yogamatte von Jade Yoga zu dünn ist, existieren auch Reisematten in ca. 3mm Dicke, so ein Mittelding. Eher nichts für mich. Die Haptik meiner verschiedenen Kautschuk-Matten fällt unterschiedlich aus obwohl es die gleiche Firma und teils identische Modelle sind. Diese mutmaßliche Eigenschaft eines Naturprodukts macht manche Matten etwas leichter, manche etwas härter; manche sogar etwas rutschfester als andere. Die griffigste meiner Matten war meine erste schwarze Jade Yoga Harmony, weshalb ich mein LE MOUV Studio in Augsburg mit der Matte Harmony in schwarz in einer professionellen Version für Yogastudios ausgestattet habe. Die Profimatten sind fürs Yoga natürlich geil. Komm vorbei und probiere Sie aus.
Die Standard-Matten für den täglichen Gebrauch zuhause oder im Studio sind mit 5 mm Dicke und circa 3 kg Gewicht relativ schwer. Für Reisen nutze ich die oben bereits erwähnte, deutlich dünnere Voyager-Matte von Jade Yoga. Unter Missachtung aller gültiger Alternativen bin ich ein riesen Fan von meiner Jade Yoga Voyager Matte geworden. Ich nutze sie unglaublich gerne im leichtem Reisegepäck oder beim herumturnen im Gras. Auch diese Matte ist aus Naturkautschuk und mit einem Mesh verstärkt. Auf eine Unterseite aus Kautschuk wurde zugunsten des Packmaßes bei dieser Matte verzichtet. Sie ist klein genug, dass sie in einer geräumigen Handtasche oder zusammengeknüllt im Rucksack oder dem Handgepäck im Flieger unterkommt. Seit ich diese Yogamatte habe, war sie tatsächlich in jedem einzelnen Urlaub mit dabei. Wer möchte, darf diese Sorte Matte natürlich auch über eine Studiomatte legen, wer sich damit wohler fühlt.
Yogamatten sind eine Wissenschaft für sich, allerdings eine Übersichtliche. Ich empfehle, verschiedene Matten selbst für dich auszuprobieren. Du findest gewiss eine Matte, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es ist auch kein Hexenwerk. Einen ausführlichen Vergleich vieler Yoga-Mattenmodelle, Firmen und Farben samt Links findet Ihr unter fuckluckygohappy.de.
Eure Leni